Zum Hauptinhalt springen

25-B-255 | Raus aus der Stressspirale - Hin zu mehr Gelassenheit

In der wunderschönen Wohlfühlatmosphäre des Kunze-Hof begeben wir uns "Raus aus der Stressspirale" des Alltags und nutzen das Wissen westlicher und östlicher Methoden, um Körper und Geist zu Ruhe und Entspannung zu verhelfen. Denn selbst in der Freizeit gelingt es vielen Menschen nicht, wirklich abzuschalten. Doch um unsere Arbeit und Freizeit als Bereicherung zu erleben, ist ein ausgewogenes Verhältnis von Anforderung und Entspannung notwendig.

Slow down in den Sand geschriebenSie erfahren, wie Stress entsteht und erforschen Ihre persönlichen Stressauslöser. Im Mentalen Training nutzen Sie die Kraft der Gedanken und inneren Bilder zur Zentrierung und Ausgeglichenheit im (beruflichen) Alltag. Durch das Entdecken Ihrer Glaubenssätze und individuellen Bewertungen lernen Sie, eine neue Perspektive einzunehmen. 

Praktische Einheiten aus dem Yoga- und Achtsamkeitstraining, Rituale zur Abendentspannung und Übungen aus der "Progressiven Muskelentspannung" füllen Ihren Methodenkoffer. So bekommen Sie wirksame Strategien an die Hand, die Sie auch über diese Woche hinaus zur Entspannung und Förderung Ihrer eigenen Energie und Ressourcen einsetzen können.

Die kreative,fröhliche Arbeitsatmosphäre ermöglicht ein ganzheitlich entspanntes Lernen.


Die Seminarinhalte auf einen Blick

Kunze-Hof: Gebäude am See

Auseinandersetzung mit Stressfaktoren

Ganzheitlicher Blickwinkel auf das Zusammenspiel von körperlicher Befindlichkeit, seelischem Gleichgewicht und äußeren Bedingungen

Impulse und Strategien, um Geist und Körper in einen Zustand von Ruhe und Entspannung zu bringen

Yoga als Stärkung und Zentrierung

Übungen aus dem Mentalen Training. Wahrnehmung eigener und fremder Bedürfnisse

Progressive Muskelentspannung

Fantasiereisen

Theoretische Inputs zur Umsetzung in den Alltag


Kunze-Hof: Haus am SeeSeminarkonzept

Lernen in entspannter Atmosphäre

Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Entspannungseinheiten und praktischen Übungen in Kleingruppen

Förderung von ganzheitlichem, eigenbestimmtem, spaßvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Infos kompakt:

Beginn 05.10.2025
Ende 10.10.2025
Einzelpreis 885,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag 100,00 €
Seminar-Leitung Marie Kirchharz
Ort Jadebusen, Stadland/Seefeld: Tagungshotel Kunze-Hof
Downloads Anmeldebogen_25-B-255.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-255-25-B.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2025.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2025.pdf

Seminarleitung

Marie Kirchharz

Marie Kirchharz ist Diplom Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin sowie Hatha-, Yin- und Kundalini-Yogalehrerin. Fortbildungen rund um Resilienz, Stressbewältigung, Naturcoaching und Achtsamkeit ergänzen das Portfolio.

Seit 14 Jahren führt Marie - u.a. für das BildungsForum Lernwelten - Bildungsurlaube durch. Ein großes Anliegen ist ihr, den Teilnehmer*innen zu einem besseren mentalen und körperlichen Bewusstsein zu verhelfen. Das Ankommen und Verweilen im gegenwärtigen Moment wird gefördert durch Aufenthalte in der Natur und eine ebenso umsichtige wie humorvolle Seminargestaltung. 

"Erstmal durchatmen - Nur ein entspannter Geist ist offen für Ideen, Lösungen und neue Sichtweisen.“

Karte