Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemeines
Vertragspartner der Teilnehmer*innen für sämtliche Angebote des BildungsForum Lernwelten (BF) ist der Verein für Weiterbildung und Friedensarbeit e.V. (WuF e.V.), Registergericht: Amtsgericht Bonn, Registernummer: VR 8569 als Träger der Weiterbildungseinrichtung BildungsForum Lernwelten (BF), Im Krausfeld 30a , 53111 Bonn.

II. Geltungsbereich
Mit der Anmeldung zu einem unserer Angebote erkennen die Teilnehmer*innen die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, der WuF e.V. hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.

III. Anmeldungen, Zustandekommen des Vertrages, Rücktrittsrecht
1. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung kann persönlich oder in Textform (per Fax, per E-Mail, per Brief) oder elektronisch über die Anmeldeseite unsere Homepage erfolgen. Im Deutschbereich ist eine persönliche Anmeldung im Anmeldebüro des BF erforderlich.
2. Für Kurse im Deutschbereich ist bereits die Anmeldung verbindlich. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Plätze frei sind. Das BF benachrichtigt die Teilnehmer*innen, wenn der Kurs ausfällt oder belegt ist.
3. Im Bereich der Bildungsurlaube kommt ein Vertrag mit der Bestätigung der Anmeldung durch die BF zustande und ist für beide Seiten verbindlich. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmer*innen alle erforderlichen Unterlagen, um ihren Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragen können.
4. Bei Bildungsurlaubsangeboten mit auswärtiger Unterbringung erhalten die Teilnehmer*innen entweder eine Absage oder eine Anmeldebestätigung mit weiteren Unterlagen, die ausgefüllt und unterzeichnet an das BF zurückzusenden sind. Mit Eingang der vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Unterlagen im BF kommt der Vertrag zustande. Erfolgt die Rücksendung nicht innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt, ist das BF berechtigt, den/die Teilnehmer/in auszuschließen und den Platz anderweitig zu vergeben.
5. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum im BF berücksichtigt.
6. Der WuF e.V. behält sich vor, Veranstaltungen bei einer zu geringen Teilnehmerzahl, Erkrankung des Dozenten oder aus ähnlichen Gründen abzusagen. Bereits geleistete Teilnehmergebühren werden erstattet, weitergehende Ansprüche (dies gilt insbesondere für vergebliche Aufwendungen oder ein entgangener Gewinn) sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

IV. Teilnahmegebühren und Zahlungsweise
1. Die Höhe der Teilnahmegebühr richtet sich nach dem jeweiligen Angebot. Die Höhe der Gebühren sind dem Kursprogramm bzw. den jeweiligen internen und externen Ankündigungen zu entnehmen (für den Deutschbereich: BF-Homepage, Kursnet, BAMF-Navi; für den Bildungsurlaubsbereich: BF-Homepage, Broschüre „Bildungsurlaub in NRW“ sowie die Homepage www.bildungsurlaub.de).
2. Die Gebühren von Selbstzahlern im Deutschbereich und für Teilnehmer*innen am Bildungsurlaub müssen spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungsbeginn auf das Konto des BildungsForums Lernwelten eingehen oder im Anmeldebüro des BildungsForum bar hinterlegt werden.

V. Durchführung
1. Der WuF e.V. behält sich das Recht vor, den/die Referent/in durch eine/n gleichermaßen befähigte/n Referent/in zu ersetzen, Raumänderungen sowie Änderungen des Veranstaltungs-oder Übernachtungsortes vorzunehmen.
2. In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten haben die Teilnehmer/innen die örtlich ausliegenden Hausordnungen einzuhalten. Sie müssen sich an die Weisungen des WuF e.V. bzw. die Weisungen des/der Refernt/in halten. Teilnehmer*innen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Hausordnung verstoßen oder durch ihr Verhalten den Erfolg der Veranstaltung gefährden, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass die wirtschaftlichen Bedingungen zwischen den Parteien zu Ungunsten des WuF e.V. beeinflusst werden.
VI. Stornierung
Für unsere Deutschkurse sowie Bildungsurlaubsangebote, Seminarreisen und Angebote mit Übernachtung gelten jeweils unterschiedliche Rücktrittsregelungen. Diese sind in den Teilnahmebedingungen für Bildungsurlaube und in den Teilnahmebedingungen des Deutschbereichs gesondert ausgewiesen. Ihre Kenntnisnahme wird bei der Buchung abgefragt.

VII. Haftung
1. Der WuF e.V. haftet auf Schadenersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
2. Der WuF e.V. haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des/der Teilnehmers/in sowie im Übrigen für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des WuF e.V., seiner gesetzlichen Vertreter und seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen beruht, sowie für Schäden, für deren Nichteintritt eine Garantie ausgesprochen wurde. Der WuF e.V. haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch das BildungsForum Lernwelten, seine gesetzlichen Vertreter und seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen beruht. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen kann. Sonstige Schadenersatzansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen.
3. Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung, Krankheit des/der Referent*innen und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die der WuF e.V. nicht zu vertreten hat, befreien den WuF e.V. für die Dauer ihrer Wirksamkeit von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist der WuF e.V. nicht zum Schadenersatz, insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet.


VIII. Datenspeicherung
1. Die Daten des/der Teilnehmers/in erhebt der WuF e.V. zum Zweck der Vertragsdurchführung. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ebenfalls ausschließlich zur Vertragserfüllung statt.
2. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Der/Die Teilnehmer/in ist berechtigt, Auskunft über die gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung und bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.


IX. Urheberrecht
Die Konzepte und Inhalte der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die in den Veranstaltungen verwendeten Arbeitsunterlagen sowie für die Software. Das Kopieren und die Weiterleitung an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberberechtigten zulässig.


X. Salvatorische Klausel
1. Änderungen oder Ergänzungen zu diesen AGB bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. Der Vorrang von Individualabreden (§ 305b BGB) bleibt unberührt.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.


Stand 09.05.2025