25-B-272 | Die Entdeckung der Langsamkeit II - Entschleunigung, Balance und Erfolg im Beruf (Aufbaukurs)
Sie haben den Bildungsurlaub „Die Entdeckung der Langsamkeit“ (I.) besucht und möchten Ihre Fähigkeiten und Potenziale vertiefen, mit dem Tempo des Alltags entspannt umzugehen und berufliche Anforderungen gelassen und erfolgreich zu meistern?
Sie möchten Ihren inneren Ressourcen mehr Aufmerksamkeit schenken und erfahren, wie Sie durch die Veränderung Ihrer Gedanken und Sprachmuster sowie durch die Kraft der inneren Bilder und eine achtsame Lebenshaltung positiv auf Ihre Emotionen, Erlebnisse und Ziele einwirken können?
In dieser Seminarwoche entdecken Sie weitere Energietankstellen und stärken zunehmend Ihre Widerstandskraft gegenüber Störfaktoren von außen. Achtsamkeitsstrategien unterstützen Sie darin, Ihren gedanklichen Fokus auf das Wesentliche zu richten, schnell wirksame Entspannung zu erfahren und Ihren Energiehaushalt in Balance zu halten.
Sie erfahren, welchen Einfluss Sprache auf Ihr Denken und Fühlen hat und wie Sie Ihren inneren Dialog neu gestalten können, um Ziele und Anliegen in Beruf und Alltag erfolgreicher zu erreichen und positive emotionale Zustände herstellen zu können.
Wunderbarer "Trainingsraum" ist die autofreie Nordseeinsel Juist, die allein durch ihre harmonische, beeindruckende Natur und den inseleigenen langsamen Lebensrhythmus zur Entschleunigung beiträgt.
Teilnahmevoraussetzung: Dieser Bildungsurlaub ist ein vertiefendes Angebot für Teilnehmer*innen, die bereits am "Basiskurs" teilgenommen haben.
Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung!
Seminarkonzept
Lernen = Erfahren, Erleben, Bewusstwerden, Trainieren
Kombination von Grundlagenvermittlung, Einzel- und Gruppenübungen, Dialog und Entspannung
Lernen mit allen Sinnen
Förderung von eigenbestimmtem, lustvollem Lernen
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Infos kompakt:
Beginn | 05.10.2025 |
Ende | 10.10.2025 |
Einzelpreis | 919,00 € |
Einzelzimmer-Zuschlag | 50,00 € |
Seminar-Leitung | Cordula Rüschhoff |
Ort | Juist: Villa Charlotte |
Downloads |
Anmeldebogen_25-B-272.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-272-25-B.pdf Hinweisbogen DSGVO 2025.pdf Teilnahmebedingungen-BU 2025.pdf |
Seminarleitung
Cordula Rüschhoff
Cordula Rüschhoff ist Trainerin für berufliche und persönliche Entwicklung, ausgebildeter Systemischer Coach, Resilienzcoach, Hypnosecoach, NLP-Master sowie zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen.
Cordula Rüschhoff liebt es, Menschen zu bewegen und auf ihren Wegen zu neuen Zielen zu begleiten. Sie unterstützt sowohl Unternehmen, als auch Einzelpersonen in ihrer Veränderung.
Den Lebensrhythmus der Insel hat sie durch viele, teils längere Aufenthalte auf Juist kennen gelernt. Wenn Sie nicht gerade auf einer ihrer Lieblingsinseln verweilt, lebt und arbeitet sie in Köln.
Informieren Sie sich ausführlicher unter www.facile-training-coaching.de.