Zum Hauptinhalt springen

26-A-226 | Good News statt Grübeln – wie du deinen Blick auf die Welt veränderst

Für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensfreude – beruflich, privat und gesellschaftlich.

Worum es geht:

Unser Gehirn liebt schlechte Nachrichten. Evolutionär bedingt schenken wir Gefahren – ob real oder medial – sofort unsere volle Aufmerksamkeit. Ein Tiger auf der Wiese war schließlich überlebensrelevanter als ein Kätzchen am Wegesrand.Ein halb volles und ein halb leeres Glas

Heute gibt es kaum noch echte Tiger. Aber unser inneres Warnsystem läuft weiter – befeuert von Krisen, Konflikten und Katastrophen, rund um die Uhr. Social Media macht daraus einen mentalen Dauertinnitus. Kein Wunder, dass sich das Leben oft schwer anfühlt – als würden wir einen unsichtbaren Rucksack voller Sorgen mit uns herumtragen.

In diesem Bildungsurlaub lernst du, diesen Rucksack zu lüften. Und dir selbst (wieder) den Blick auf das zu erlauben, was gut läuft – in der Welt und in deinem Leben.

Das Zauberwort heißt: Perspektivwechsel.

Was wir lernen:

Wir können uns immer wieder neu entscheiden: Sehen wir den Staub in der Ecke oder die Blumen in der Vase? Die Journalistin Wurmb-Seibel nennt es knackig „Scheiße plus X“: Bei jedem Problem lohnt es sich, nach dem „X“ zu suchen – nach dem Handlungsspielraum, der Möglichkeit, der Hoffnung.

Genau das tun wir hier. Gemeinsam schauen wir auf Good News – gesellschaftlich, beruflich und persönlich. Ja, es gibt sie! Und wir nutzen wissenschaftlich belegte Methoden aus der Schreibtherapie, der Achtsamkeitspraxis und dem autogenen Training, um deine Wahrnehmung neu auszurichten, zu klären, zu stärken und dich zu entspannen.

Wie wir arbeiten:Löwenzahn good news 300 x 200

Hier geht es nicht um literarische Meisterwerke oder spirituelle Höhenflüge. Du brauchst weder Schreiberfahrung noch Lust auf Seelenstriptease.
Du musst deine Gedanken auch nicht teilen – es reicht völlig, wenn du mit Stichworten arbeitest. Denn schon einzelne Worte können Klarheit schaffen, Perspektiven öffnen und helfen, deinen Alltag bewusster zu verstehen und zu gestalten. Schreiben ist ein kraftvolles Tool – und du hast es immer zur Hand.

Dasselbe gilt für die Achtsamkeit und das autogene Training: Wir meditieren nicht lang, sondern lernen einfache Tricks für mehr Entspannung sowie Präsenz im Hier und Jetzt. Ob beim Zähneputzen, im Stau oder als Teil deiner Abendroutine – alles, was du hier lernst, lässt sich mühelos in deinen Alltag integrieren.

Was du mitnimmst:

Du wirst erkennen, dass du den Fokus lenken kannst. Dass du es selber in der Hand hast, dass dein Denken - und damit auch Fühlen - nicht ausgeliefert ist. Dass es Good News gibt – in der Welt und in dir selbst.

Lass uns gemeinsam eine neue Sichtweise entdecken - mit weniger Tiger, mehr Kätzchen und definitiv mehr Blumen. 


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 330,00 Euro
  • Ermäßigt: 280,00 Euro
  • Solidarisch: 380,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 16.03.2026
Ende 20.03.2026
Einzelpreis ab 280 €
Seminar-Leitung Melanie Kuss
Ort Bonn: Heerstraße 172
Downloads Anmeldebogen_26-A-226.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-226-26-A.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Melanie Kuss

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sich lebenslang weiterzuentwickeln! Schon seit meiner Jugend fasziniert mich die Frage, wie Menschen werden, was sie sind, und wie sie miteinander kommunizieren. Diese Neugier führte mich zum Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Pädagogik.

Als Trainerin und Coachin habe ich mich auf Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit und Stressmanagement spezialisiert. Mit der wissenschaftlich fundierten Methode der Schreibtherapie erlebe ich immer wieder, dass selbst diejenigen, die nie gerne einen Stift zur Hand nehmen, durch geführte Schreibimpulse Neues in sich entdecken.

Achtsamkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in meinen Seminaren. Sie begleitet mich seit über zehn Jahren und fand ihren Höhepunkt in der Realisierung einer Planet Wissen Sendung für den WDR mit Christine Westermann. Wir waren als Journalistinnen zunächst kritisch gegenüber dem ‚Achtsamkeitshype‘ eingestellt, sind jedoch inzwischen echte Fans geworden!

Neben meiner Tätigkeit als Trainerin arbeite ich auch als Bewegtbild-Redakteurin für die Aktion Mensch. Diese Rolle ermöglicht es mir, wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse von Mitarbeitenden zu gewinnen, was die Konzeption meiner Seminare bereichert.

Mit 25 Jahren Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen als Filmemacherin und Autorin bringe ich kreatives Storytelling in meine Seminare ein. Ich kombiniere Tiefgang und fundiertes Wissen mit Leichtigkeit und ermögliche es den Teilnehmenden, Spaß an ihrer persönlichen Entwicklung zu finden – was mich mit großer Freude erfüllt.

Hier finden Sie weitere Informationen über Melanie Kuss.

Karte