Zum Hauptinhalt springen

26-A-286 | Bewusst und gesund im Berufsalltag durch Yoga und interdisziplinäre Techniken

In diesem Kurs finden wir heraus, wie wir auf unsere Grenzen achten,  schlafende Fähigkeiten wecken und uns in jeder Situation über uns selbst bewusst werden können. Yoga Matte ausrollen 250 x 100Wir lernen, aus der Abwärtsspirale von Stress, Überforderung, Überschreitung der persönlichen Grenzen, Verspannung, Krankheit und Ängsten auszutreten. So machen wir uns auf den Weg der Kraft, des Selbstbewusstseins, der Geduld und Kreativität sowie des inneren Friedens. Unser Ziel ist, den Anforderungen unseres (beruflichen) Alltags zufriedener, gelassener und kraftvoller zu begegnen.

Wir werden uns unserer unterschiedlichen Ressourcen bewusst und lernen Techniken, die sie stärken und gleichwertig ausbalancieren. Dazu gehören unser Körper, der Verstand, das Fühlen, die Intuition und Inspiration sowie die ganz eigene persönliche Spiritualität.

Uns stehen Yoga- und Atemtechniken, Meditationen, Achtsamkeitsübungen sowie altbewährte Techniken und „Zeremonien“ aus anderen Kulturen als Zugang zu unserem inneren Wissen und dem „Bauchgefühl“ zur Verfügung. Die wunderbare Unterkunft, die Natur und die entspannte Atmosphäre werden uns dabei unterstützen.

Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung!


Die Seminarinhalte auf einen Blick

Spiekeroog_Steg

Input zu Wirkungsweise von Stress

Input zu Wirkung und Nutzen kulturübergreifender traditioneller Denkhaltungen und Techniken für unseren Umgang mit Stress und Anforderung im Alltag

Input zu Herkunft, Wirkung und Wegen des Yoga

Yoga-Asanas (Körperübungen zur Dehnung und Stärkung)

Yoga-Pranayama (Atemübungen)

Meditationen (verschiedene, sitzend und aktiv)

Entspannungstechniken (u.a. progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Affirmationen usw.)

Achtsamkeitsübungen

Tranceinduzierende Techniken, wie schamanische Trommelreise, Tanz und Krafttierarbeit


Spiekeroog_StrandkoerbeSeminarkonzept

Lernen in entspannter Atmosphäre

Kombination von Grundlagenvermittlung, neuen Erfahrungen, Austausch und Arbeit in kleinen Gruppen

Förderung von ganzheitlichem, eigenbestimmtem, spaßvollem Lernen


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 875,00 Euro
  • Ermäßigt: 825,00 Euro
  • Solidarisch: 925,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 15.03.2026
Ende 20.03.2026
Einzelpreis ab 825 €
Einzelzimmer-Zuschlag 97,50 €
Seminar-Leitung Christof Schnepp
Ort Spiekeroog: Hotel Strandidyll
Downloads Anmeldebogen_26-A-286.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-286-26-A.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Christof Schnepp

Christof Schnepp bringt über 25 Jahre fundierte Erfahrung im Bereich Yoga mit und leitet seit mehr als 15 Jahren erfolgreich sein eigenes Yogastudio. Seine Expertise wird durch vielfältige Ausbildungen ergänzt, darunter eine schamanisch-familiensystemische therapeutische Ausbildung.

Neben seinen Yogaklassen begleitet er Menschen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg – sei es in Einzelarbeit, in Retreats oder durch die Anwendung uralter schamanischer Praktiken. Gleichzeitig integriert er moderne Methoden wie EFT (Emotional Freedom Techniques), TBT (Trauma Buster Technique) und weitere innovative Ansätze.

Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Kombination aus musikalischer Leidenschaft, lösungsorientiertem Denken und empathischer Zugewandtheit aus. Mit seinem Gespür für die Bedürfnisse seiner Klient*innen und einer guten Prise Humor schafft er einen Raum für tiefgehende Transformation und nachhaltiges Wachstum auf allen Ebenen.

Informieren Sie sich ausführlicher unter http://christof-schnepp.de/.

Karte