Zum Hauptinhalt springen

26-A-252 | Storytelling: Mit Geschichten Konflikte lösen und sich selbst wiederfinden

Geschichten sind mehr als bloße Erzählungen – sie sind mächtige Werkzeuge, um Konflikte zu verstehen, zu lösen und wieder zu sich selbst zu finden. Durch Storytelling lassen sich Perspektiven erweitern, Emotionen verarbeiten und komplexe Situationen greifbar machen.
Duene auf Norderney

In schwierigen Zeiten hilft eine gut erzählte Geschichte, Gedanken zu ordnen und neue Lösungswege zu erkennen. Indem wir unsere eigenen Erlebnisse reflektieren und in Worte fassen, schaffen wir Klarheit über unsere Gefühle und Bedürfnisse. Gleichzeitig ermöglicht uns das Erzählen, Abstand zu gewinnen und neue Blickwinkel einzunehmen.

Ob in der persönlichen Entwicklung, im beruflichen Umfeld oder in zwischenmenschlichen Beziehungen – Storytelling öffnet Türen zu Verständnis, Empathie und nachhaltiger Konfliktlösung. Oft erkennen wir erst in der erzählten Geschichte, was wirklich zählt und können damit in unserem beruflichen Umfeld wachsen.


Die Seminarinhalte auf einen Blick

Grundlagen des Storytellings – Warum Geschichten so kraftvoll sind und wie sie uns helfen, Konflikte zu bewältigen.
Emotionen verstehen und ausdrücken – Wie das Erzählen von Geschichten hilft, eigene Gefühle besser zu reflektieren.
Perspektivwechsel durch Erzählung – Neue Blickwinkel entdecken und Empathie fördern.
Methoden zur Selbstreflexion – Eigene Erfahrungen in Worte fassen und daraus lernen.
Storytelling als Werkzeug für Konfliktlösung – Wie Narrative Klarheit schaffen und Lösungswege aufzeigen.
Praktische Übungen – Geschichten gezielt nutzen, um mit Herausforderungen gelassener umzugehen.

 

Strand auf Borkum


Seminarkonzept

 Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Reflexion. Der Fokus liegt auf der Förderung von Selbstreflexion und der Anwendung von Storytelling-Techniken, um Konflikte zu lösen und sich selbst besser zu verstehen.

 


Anerkennung als Bildungsurlaub

Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§9) und des Bildungszeit-Gesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor, das auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!

Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.


Solidarisches Bezahlmodell

Fühlen Sie sich ermutigt, selber zu entscheiden, wieviel Sie bezahlen möchten bzw. können. Informieren Sie sich ausführlich über die Idee und Umsetzung unseres Solidarischen Bezahlmodells oder sprechen Sie uns an! Bei diesem Bildungsurlaub staffelt sich der Preis folgendermaßen:

  • Regulär: 915,00 Euro
  • Ermäßigt: 865,00 Euro
  • Solidarisch: 965,00 Euro

Infos kompakt:

Beginn 22.02.2026
Ende 27.02.2026
Einzelpreis ab 865 €
Seminar-Leitung Rene Prangs
Ort Norderney: Gästehaus Inseloase
Downloads Anmeldebogen_26-A-252.pdf
Arbeitgeber-Bescheinigung-252-26-A.pdf
Hinweisbogen DSGVO 2026.pdf
Teilnahmebedingungen-BU 2026.pdf

Seminarleitung

Rene Prangs

Rene Prangs (Jahrgang 1976), Dipl. Sozialwissenschaftler, verheiratet und Vater von zwei Kindern und stolzer Pferdebesitzer.

 Tätig als rechtlicher Betreuer im Diakonischen Werk im Kirchenkreis Aachen. Seit vielen Jahren tätig als Referent im Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht.

 Weiterbildungen als....Stressmanager IHK, Fachkraft für Rhetorik und Kommunikation IHK, Fachkraft für Zeitmanagement IHK & Systemischer Supervisor INEKO

 Im meiner beruflichen Laufbahn entwickelte sich die Liebe zum Storytelling. Damit ist es möglich, in schwierigen Situationen angemessen und bei Bedarf humorvoll auf Themen einzugehen. Das eigene Leben und unsere Biografie bieten die besten Geschichten.

 Mein Motto „Sei immer du selbst“!

 www.supervision-prangs.de

Karte