22B-262 | Kreativität und Balance im Berufsalltag durch Achtsamkeit und Yoga
Kreativität und Balance im Berufsalltag durch Achtsamkeit und Yoga
In diesem Kurs nehmen wir uns die Zeit, innezuhalten und mithilfe von bewährten Techniken nach innen zu schauen - uns aus dem Abstand heraus bewusst zu werden, wo die Ursachen und Quellen von Stress oder Konflikten in unserem beruflichen Alltag liegen. Denn nur was wir bewusst wahrnehmen, können wir auch verstehen und entsprechend verändern.
Für Jede(n) zugängliche, sanfte und dynamische Elemente aus dem Yoga ermöglichen es uns, tief sitzende Verspannungen zu lösen und zusätzlichen Raum und neue Perspektiven zu eröffnen. Der Atem gilt dabei als Brücke zwischen Körper und Geist und ist ein kraftvolles Werkzeug zur Kultivierung von Ausgeglichenheit und Achtsamkeit. So können nachhaltig neue Ressourcen für den Beruf geschaffen werden.
Impulse, Betrachtungen und Übungen zum Thema Kreativität helfen uns zudem, alte und oft eingefahrene Handlungsroutinen des Berufsalltags zu hinterfragen, aufzufrischen und zu erneuern. In bisweilen spielerischen Lerneinheiten werden unsere Sinne angeregt, ohne dass wir dabei etwas ‚leisten‘ müssten. Stattdessen sind wir stärker prozessorientiert als ergebnisorientiert.
Flexibilität und die Erweiterung der eigenen Möglichkeiten im Umgang mit den Aufgaben im Berufsalltag sowie im Umgang mit Stress sind das Ziel.
Wir nutzen die Kraft der Gruppendynamik und geben zugleich genügend Raum für individuelle Möglichkeiten und Bedürfnisse.
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Raum für Reflektion und angeleitete Innenschau, um Stressursachen (im Beruf) herauszufinden und entsprechende Lösungsstrategien zu entwickeln.
Für jeden zugängliche sanfte und dynamischere körperliche Übungen (Asanas) zur Stärkung und Entspannung von Körper und Geist.
Input zu Hintergründen von Yoga und Achtsamkeit als Mittel zur Stressreduktion und Effizienzsteigerung.
Atem in Thoerie und Praxis
Präsentation und Erarbeitung eines individuellen Übungsplans. Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag
Einzel- und Gruppenübungen zur Schulung des kreativen Umgangs mit herausfordernden Situatonen im Berufsalltag
Input zum Thema Kreativität als Ausgleich zur oft eintönigen Berufsroutine.
Kreativität mit allen Sinnen erfahren und stärken
Stille und bewegte Achtsamkeits- und Meditationsübungen
Natur als Erholungsraum und Quelle der Inspiration.
Seminarleiter
David Ikonomou
Yoga- und Achtsamkeitslehrer
Musikwissenschaftler und Philologe, M.A.
Musiker und Klangtherapeut
Seminarkonzept
Kreatives Lernen in entpannter Atmosphäre
Ausgewogenes Verhältnis von theoretischen und praktischen Anteilen
Zugleich gruppendynamisch und individuell ausgerichtet
Anerkannt als Bildungsurlaub
Die Bildungsveranstaltung ist gemäß des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes in NRW (§ 9) und Hessen (§ 10) als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung für weitere Bundesländer geht aus dem Dokument „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ hervor. Dieses ist in der rechten Spalte verlinkt. Anerkennungen für weitere Bundesländer können ggf. bei Bedarf beantragt werden. Sprechen Sie uns an!
Um bei Ihrem Arbeitgeber einen Antrag auf Bildungsurlaub zu stellen, reichen Sie ihm die „Bescheinigung für den Arbeitgeber“ (s. pdf-Dokument) und die Ausschreibung ein. Ggf. möchte Ihr Arbeitgeber auch das detaillierte Seminarprogramm sehen. Dieses schicken/mailen wir Ihnen auf Anfrage zu.
Impressionen: Die Ammerseehäuser